Bewegung ist Leben
Die Osteopathie ist eine ganzheitliche Methode den Organismus, der durch Bewegungseinschränkungen aus seiner Balance geraten ist wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Speziell in der Region des Oberbergischen Kreises biete Ich eine professionelle Anwendung dieser Techniken an, um das Wohlbefinden von Pferden und Hunden zu fördern.
Wenn ein Fluß fließen kann, so ist er unter normalen Umständen gesund. Versperrt aber ein großer Ast, der am Rand liegt den Fluss des Wassers, so wird sich die Qualität dort verändern bis es schließlich trüb wird und um geht.

Wann ist eine osteopathische Behandlung sinnvoll?
Hund
Es ist ratsam, eine osteopathische Behandlung für Ihren Hund in Betracht zu ziehen, wenn folgende Auffälligkeiten vorhanden sind:
- Allgemeine andauernde Steifheit, Bewegungsunlust
- Probleme beim Hinlegen und Aufstehen
- Probleme beim Treppensteigen
- Überempfindlichkeit bei Berührungen
- Passgang, Krallenschleifen
- Stolpern, Leistungsabfall
- Veränderung der Körper oder Rutenhaltung
Zusätzlich bei:
- chronischen Schmerzzuständen (z.B. bei Arthrosen HD -(Hüftdysplasie, ED-Ellenbogendysplasie, chronische Rückenschmerzen)
- Bewegungseinschränkungen durch alte Verletzungen (Narben nach Operationen, alte Muskelfaserrisse, alte Prellungen
- Nach Traumata wie Stürzen, Zusammenprall, Jagdverletzungen (nach vorheriger Abklärung mit dem Tierarzt)
- Vorbeugend bei älteren Hunden
- Unterstützend bei Hunden die im Sport eingesetzt werden
Pferd
Für Pferde ist eine osteopathische Behandlung zu empfehlen, wenn folgende Symptome erkennbar sind:
- Das Pferd zeigt beim Putzen heftige Abwehr an bestimmten Körperteilen, oder es zeigt Abwehr beim Satteln etc.
- Das Pferd stolpert häufig, Zehenschleifen
- Probleme beim Aufheben der HufeZähneknirschen, Kopfschlagen-Headshaking, Verwerfen im Genick
- das Pferd geht steif und unwillig,das Pferd zeigt Taktfehler,
- wiederkehrende Lahmheit
- Lektionen die bisher unproblematisch waren, gelingen nicht mehr oder werden sogar verweigert
- Probleme bei Seitwärtsgängen, das Pferd kann nicht unter den Schwerpunkt treten
- Stellen und Biegen des Pferdes gelingen nicht
- Das Pferd kann sich nicht Vorwärts-Abwärts dehnen
- Bocken, Durchgehen, Steigen
- Setzt den Reiter ständig „schief“ hin
- Probleme bei der Lastaufnahme der Hinterhand
Durch den gezielten Einsatz der Osteopathie im Oberbergischen Kreis kann das Gleichgewicht bei Pferden und Hunden effizient wiederhergestellt werden.